Drum prüfe, wer sich ewig (finanziell) bindet
Nun stand noch die Finanzierung aus.
Unsere Kalkulation für das Bauvorhaben hatten wir abgeschlossen. Hier sei als Tipp zu geben, die Nebenkosten nicht zu niedrig anzusetzen. Alleine durch erhöhten Aufwand für Erdarbeiten (Untergrund vorbereiten, Hanglage) können hier beträchtliche Summen zusammen kommen. Auch sollte ein Puffer für spätere Extrawünsche eingeplant werden, beispielsweise haben wir doch das eine oder anderen an der Ausstattung nochmal umgeschmissen. Manche Unternehmen setzen auch die Kosten für Materialien wie Fliesen etc. relativ niedrig an, so dass auch hier schnell Zusatzkosten entstehen, sobald man etwas außerhalb des Standards haben möchte. Auch hier hatten wir bei Olfa übrigens nicht das Gefühl, dass man nach Vertragsabschluss saftige Preise für Änderungen verlangt werden, was bei anderen ja durchaus an der Tagesordnung sein soll.
So fragten wir also bei drei Kreditinstituten für die Finanzierung an, jeweils bei unserer Hausbank (ja, wir haben verschiedene) und einer Genossenschaftsbank, die mir von einem Kollegen als Tipp genannt wurde. Lange Rede, kurzer Sinn: bei ebendieser Bank schlossen wir dann wegen der guten Konditionen auch den Finanzierungsvertrag ab. Zwar hätten wir gerne bei einer unserer Hausbanken vor Ort finanziert, die eine machte uns aber kein zufriedenstellendes Angebot in Hinblick auf die Finanzierungsart, und die andere konnte von den Konditionen her einfach nicht überzeugen. Über die Zinsbindungsfrist ergaben sich hier einige Tausender an eingesparten Zinskosten, die wir schonmal weniger zu tilgen hätten.
Unsere Kalkulation für das Bauvorhaben hatten wir abgeschlossen. Hier sei als Tipp zu geben, die Nebenkosten nicht zu niedrig anzusetzen. Alleine durch erhöhten Aufwand für Erdarbeiten (Untergrund vorbereiten, Hanglage) können hier beträchtliche Summen zusammen kommen. Auch sollte ein Puffer für spätere Extrawünsche eingeplant werden, beispielsweise haben wir doch das eine oder anderen an der Ausstattung nochmal umgeschmissen. Manche Unternehmen setzen auch die Kosten für Materialien wie Fliesen etc. relativ niedrig an, so dass auch hier schnell Zusatzkosten entstehen, sobald man etwas außerhalb des Standards haben möchte. Auch hier hatten wir bei Olfa übrigens nicht das Gefühl, dass man nach Vertragsabschluss saftige Preise für Änderungen verlangt werden, was bei anderen ja durchaus an der Tagesordnung sein soll.
So fragten wir also bei drei Kreditinstituten für die Finanzierung an, jeweils bei unserer Hausbank (ja, wir haben verschiedene) und einer Genossenschaftsbank, die mir von einem Kollegen als Tipp genannt wurde. Lange Rede, kurzer Sinn: bei ebendieser Bank schlossen wir dann wegen der guten Konditionen auch den Finanzierungsvertrag ab. Zwar hätten wir gerne bei einer unserer Hausbanken vor Ort finanziert, die eine machte uns aber kein zufriedenstellendes Angebot in Hinblick auf die Finanzierungsart, und die andere konnte von den Konditionen her einfach nicht überzeugen. Über die Zinsbindungsfrist ergaben sich hier einige Tausender an eingesparten Zinskosten, die wir schonmal weniger zu tilgen hätten.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen